Wir haben das AIPOI Ultraschallreinigungsgerät mit 1200 ml Fassungsvermögen und 70 W Leistung analysiert und verglichen. Im Vergleich zu kleineren Geräten bietet es mehr Platz und Power – ideal für größere Gegenstände. Die Touch-Bedienung und das abnehmbare Becken sind praktisch, doch die Reinigungsleistung scheint nach einigen Erfahrungsberichten mit der Zeit nachzulassen. Lohnt sich die Investition von 85,99 €? Lesen Sie unsere Bewertung und erfahren Sie mehr über die Stärken, Schwächen und ob dieses Gerät das Richtige für Sie ist.
Hauptmerkmale
- 70 W Leistung
- 1200 ml Volumen
- Touch-Bedienung
- 5 Reinigungszyklen
- Abnehmbares Becken
Vorteile und Nachteile
Vorteile | Nachteile |
---|---|
+ Großes Volumen | – Haltbarkeit fraglich |
+ Touch-Bedienung | – Preis etwas hoch |
+ Abnehmbares Becken | – Nur engl. Anleitung |
+ 5 Reinigungszyklen | – |
Unser Fazit:
Für alle, die es eilig haben: Hier unser Kurzfazit! Das AIPOI Ultraschallreinigungsgerät bietet mit 70 Watt und 1200 ml Volumen ordentlich Power und Platz. Die Touch-Bedienung und das abnehmbare Becken sind echte Pluspunkte. ABER: Der Preis von 85,99 € ist happig, besonders angesichts der Berichte über nachlassende Leistung. 🤔 Lohnt sich der Kauf? Für gelegentliche Reinigung von Schmuck und Brillen vielleicht. Wer täglich reinigt oder stark verschmutzte Gegenstände hat, sollte eventuell tiefer in die Tasche greifen. Unser ausführliches Fazit findet ihr weiter unten! 😉
Relevante Videos
Geeignet für:
Geeignet für: | Nicht geeignet für: |
---|---|
+ Gelegentliche Reinigung | – Tägliche, intensive Reinigung |
+ Schmuck, Brillen, Uhren | – Stark verschmutzte Gegenstände |
+ Anwender, die Wert auf Komfort legen (abnehmbares Becken, Touch) | – Preisbewusste Käufer mit hohen Ansprüchen an Langlebigkeit |
+ Nutzer, die ein größeres Volumen benötigen | – Anwender, die eine deutsche Anleitung benötigen |
Ultraschallreiniger: Funktionsanalyse
Merkmale | Beschreibung | Note |
---|---|---|
Ultraschallleistung | Wir waren beeindruckt von der angegebenen 70W Ultraschallleistung, die in unserem Vergleich mit ähnlichen Geräten eine höhere Reinigungsleistung verspricht. In unserer Bewertung spielt die Leistung eine zentrale Rolle, und wir erwarten in der Praxis eine effektive Entfernung von Schmutzpartikeln. | 90% |
Touch-Bedienfeld | Das digitale Touch-Bedienfeld fanden wir in unserer Analyse modern und benutzerfreundlich. Uns gefällt die einfache Einstellung der Reinigungszyklen über das Touchpanel, was in unserem Vergleich zu herkömmlichen Tasten ein klarer Vorteil ist. Wir schätzen die Langlebigkeit und Stabilität, die durch das Touch-Design im Vergleich zu herkömmlichen Druckknöpfen gewährleistet wird. | 85% |
Geteiltes Design | Das geteilte Design des Reinigers hat uns in unserer Bewertung positiv überrascht. Wir finden, dass das separate Oberteil das Befüllen, Entleeren und die Handhabung des Geräts im Vergleich zu herkömmlichen Ultraschallreinigern deutlich erleichtert. In unserem Vergleich sahen wir, dass dieses Feature die Benutzerfreundlichkeit erheblich verbessert. | 80% |
Timer-Funktion | Die 5 voreingestellten Reinigungszyklen (90, 180, 280, 380 und 480 Sekunden) mit automatischer Abschaltung haben uns in unserem Vergleich überzeugt. Wir schätzen die Flexibilität und die präzise Steuerung der Reinigungsdauer. In unserer Bewertung sehen wir die Timer-Funktion als ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. | 95% |
Vielseitige Reinigung | Die vielseitige Anwendungsmöglichkeit des Reinigers für Schmuck, Brillen, Uhren, Zahnprothesen und Geschirr hat uns in unserer Analyse beeindruckt. Wir finden die breite Palette an Reinigungsobjekten besonders praktisch und zeitsparend. In unserem Vergleich mit anderen Geräten bietet dieses Modell ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. | 85% |
Relevante Videos
Lieferumfang
Wir haben den Lieferumfang des AIPOI Ultraschallreinigungsgeräts analysiert und verglichen. Positiv überrascht hat uns das abnehmbare Oberteil – ein praktisches Feature, das das Entleeren und Reinigen deutlich erleichtert. Im Vergleich zu anderen Geräten dieser Preisklasse ist das ein klarer Pluspunkt. Etwas enttäuschend finden wir jedoch das Fehlen eines deutschen Handbuchs. Zwar ist eine englische Anleitung vorhanden, doch eine deutsche Version wäre benutzerfreundlicher. Insgesamt wirkt der Lieferumfang solide, könnte aber durch eine deutsche Anleitung und eventuell zusätzliche Reinigungsmittelproben optimiert werden. Die 1200 ml Fassungsvermögen sind großzügig und bieten ausreichend Platz für diverse Gegenstände.
Komponente | Bewertung | Anmerkungen |
---|---|---|
Ultraschallgerät | Positiv | Solide Verarbeitung, abnehmbares Oberteil |
Reinigungskorb | Neutral | Standardzubehör, erfüllt seinen Zweck |
Netzteil | Neutral | Notwendig für den Betrieb |
Handbuch | Negativ | Nur in Englisch verfügbar, deutsche Version fehlt |
„Der abnehmbare Wassertank ist ein echter Gamechanger! 🤩 Endlich kein Gefummel mehr beim Ausleeren.“
Verarbeitung und Design
Die Verarbeitung des AIPOI Ultraschallreinigers wirkt auf den ersten Blick robust und hochwertig. Das Design ist schlicht und funktional. Im Vergleich zu anderen Modellen fällt die Größe des Geräts auf – mit 23 x 20 x 16 cm ist es relativ platzsparend, bietet aber dennoch ein großes Fassungsvermögen von 1200 ml. Die Touch-Tasten wirken modern und langlebiger als herkömmliche Druckknöpfe. Ein kleiner Kritikpunkt ist die fehlende Angabe zur Materialbeschaffenheit des Gehäuses. Mehr Transparenz wäre hier wünschenswert. Insgesamt macht das Gerät einen soliden Eindruck und scheint für den Hausgebrauch gut geeignet.
Aspekt | Bewertung | Anmerkungen |
---|---|---|
Gehäuse | Positiv | Robustes Design, platzsparende Abmessungen |
Touch-Tasten | Positiv | Modern und langlebig |
Material | Neutral | Keine genaue Angabe zur Materialbeschaffenheit |
Fassungsvermögen | Positiv | 1200 ml bieten ausreichend Platz |
„Das Design ist zwar schlicht, aber funktional. 👍 Wichtiger ist uns aber die Reinigungsleistung.“
Handhabung & Komfort
In unserer Bewertung der Handhabung des AIPOI Ultraschallreinigers stellten wir fest, dass die Bedienung dank der Touch-Tasten und der voreingestellten Reinigungszyklen intuitiv und einfach ist. Die fünf Zyklen (90, 180, 280, 380 und 480 Sekunden) bieten Flexibilität für verschiedene Reinigungsanforderungen. Der abnehmbare Tank erleichtert das Befüllen, Entleeren und Reinigen. Im Vergleich zu Geräten mit fest integriertem Tank ist das ein großer Vorteil. Einziger Kritikpunkt: Die Lautstärke während des Betriebs könnte etwas geringer sein. Insgesamt bietet das Gerät jedoch einen hohen Komfort und eine einfache Handhabung.
Feature | Bewertung | Anmerkungen |
---|---|---|
Touch-Tasten | Positiv | Intuitive Bedienung |
Reinigungszyklen | Positiv | 5 voreingestellte Zyklen bieten Flexibilität |
Abnehmbarer Tank | Positiv | Erleichtert Befüllen, Entleeren und Reinigen |
Lautstärke | Neutral | Könnte etwas leiser sein |
„Die voreingestellten Reinigungszyklen sind super praktisch! 👌 Einfach einstellen und los geht’s.“
AIPOI Ultraschallreiniger 1200ML Erfahrungen: Montage & Installation
Wir haben uns den AIPOI Ultraschallreiniger 1200ML genauer angesehen und waren von der simplen Installation positiv überrascht. Anschließen, Wasser einfüllen, fertig – einfacher geht’s kaum. Im Vergleich zu anderen Geräten, die wir analysiert haben, ist hier keine komplizierte Einrichtung notwendig. Das abnehmbare Becken mit 1200 ml Fassungsvermögen ist ein Pluspunkt, erleichtert es doch das Befüllen und Entleeren. Ein kleiner Kritikpunkt: Die englische Anleitung. Eine deutsche Version wäre wünschenswert, gerade für Kunden, die kein Englisch sprechen.
Aspekt | Bewertung |
---|---|
Installation | Einfach |
Handhabung | Praktisch |
Anleitung | Englisch |
„Plug & Play“ trifft es perfekt! Der AIPOI ist sofort einsatzbereit. Die abnehmbare Wanne ist super praktisch. 👍
Ausstattung und Funktionen des AIPOI Ultraschallreinigers
Der AIPOI bietet fünf voreingestellte Reinigungszyklen (90, 180, 280, 380 und 480 Sekunden). Das ist im Vergleich zu anderen Geräten, die oft nur drei Stufen anbieten, ein Vorteil. Die Touch-Bedienung ist modern und intuitiv. Die „Degas“-Funktion zur Entgasung des Wassers ist ein nettes Extra, obwohl die Effektivität in Kundenbewertungen unterschiedlich bewertet wird. Unserer Bewertung nach fehlt ein echter Ein-/Ausschalter – das Gerät geht nur in den Standby-Modus.
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Reinigungszyklen | 5 voreingestellte Zeiten |
Bedienung | Touch |
Besonderheit | Degas-Funktion |
Fünf Reinigungsstufen – da findet sich für jeden Bedarf die richtige. Die Touch-Bedienung ist top!
Leistung & Zuverlässigkeit des AIPOI 1200ML
Die 70 Watt Leistung des AIPOI sind für den Hausgebrauch ausreichend. Im Vergleich zu professionellen Geräten ist die Reinigungsleistung natürlich geringer. Erfahrungsberichte zeigen, dass der Reiniger für Schmuck, Brillen und Zahnprothesen gute Ergebnisse liefert. Die Langzeitzuverlässigkeit ist anhand der verfügbaren Daten schwer zu beurteilen. Einige Rezensionen berichten von Defekten nach einigen Monaten, andere Nutzer sind langfristig zufrieden.
Kriterium | Bewertung |
---|---|
Leistung | 70 Watt, für Hausgebrauch gut |
Zuverlässigkeit | Unterschiedliche Erfahrungen |
70 Watt – für den Hausgebrauch reicht’s! Ob der AIPOI langfristig hält, muss der Langzeittest zeigen.
AIPOI 1200ML: Details & Spezifikationen
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Modell | AIPOI Ultraschallreiniger 1200ML |
Leistung | 70 Watt |
Fassungsvermögen | 1200 ml |
Reinigungszyklen | 90, 180, 280, 380, 480 Sekunden |
Besonderheiten | Abnehmbares Becken, Degas-Funktion |
Abmessungen | 23 x 20 x 16 cm |
Gewicht | 2,06 kg |
Material | PTFE (Polytetrafluorethylen) |
Spannung | DC 12V, 2A |
Frequenz | 38-41 kHz |
Geeignet für | Schmuck, Brillen, Uhren, Zahnprothesen etc. |
Besonderheiten im Vergleich | Größeres Fassungsvermögen als viele Konkurrenzprodukte |
Kundenbewertung | Unterschiedlich, von begeistert bis enttäuscht |
Alternativen im Vergleich
Wir haben das AIPOI Ultraschallreinigungsgerät (70W, 1200ml) mit ähnlichen Produkten verglichen und unsere Bewertung basiert auf den technischen Daten, Kundenrezensionen und Expertenmeinungen. Hier ist unsere Vergleichstabelle:
Modell | Vergleich |
---|---|
AIPOI (70W, 1200ml) | Unser Referenzmodell. Bietet ein großes Fassungsvermögen und eine hohe Ultraschallleistung. Der geteilte Tank ist praktisch, aber die Touch-Bedienung kann empfindlich sein. Preislich im mittleren Segment. |
LifeBasis (50W, 600ml) | Deutlich kleineres Fassungsvermögen und geringere Leistung als das AIPOI-Gerät. Preislich günstiger. Gut für kleinere Reinigungsaufgaben, aber nicht für größere Mengen oder stark verschmutzte Gegenstände. |
Grundig UC 6620 (50W, 500ml) | Ähnliche Leistung wie das LifeBasis-Modell, aber noch kleineres Fassungsvermögen. Verfügt über einen Uhrenhalter. Preislich attraktiv. Für gelegentliche Reinigung von Schmuck und Brillen geeignet. Das Doppelwellen-Prinzip könnte einen Vorteil bieten, muss aber in der Praxis überprüft werden. |
VEVOR (158W, 2L) | Höhere Leistung und größeres Fassungsvermögen als das AIPOI-Gerät. Edelstahlgehäuse wirkt robust. Preislich etwas höher. Könnte die beste Wahl für professionelle Anwender oder intensive Nutzung sein. Die digitale Anzeige mit Timer ist ein Pluspunkt. |
CREWORKS (3,2L, mit Heizung) | Das größte Fassungsvermögen im Vergleich und zusätzlich mit Heizung. Deutlich teurer. Für spezielle Reinigungsanforderungen, bei denen die Heizung einen Vorteil bietet, z.B. bei hartnäckigen Verschmutzungen. Die Edelstahlkonstruktion verspricht Langlebigkeit. Die Leistung ist nicht angegeben, was einen direkten Vergleich erschwert. |
Nach unserer Bewertung bietet das AIPOI-Gerät ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ⚖️. Für Wenignutzer könnten die kleineren und günstigeren Modelle von LifeBasis oder Grundig ausreichen. Professionelle Anwender sollten den VEVOR oder CREWORKS mit Heizung in Betracht ziehen.
Wir haben viele Erfahrungsberichte und Bewertungen analysiert. Im Vergleich zu anderen Geräten im ähnlichen Preissegment bietet das AIPOI-Modell eine gute Kombination aus Leistung und Fassungsvermögen. Die Kundenbewertung ist im Allgemeinen positiv, wobei die Reinigungsleistung gelobt wird. Manche Nutzer bemängeln die Empfindlichkeit der Touch-Bedienung.
Analyse der Testergebnisse des AIPOI Ultraschallreinigungsgeräts
Wir haben zahlreiche Bewertungen und Tests des AIPOI Ultraschallreinigungsgeräts von verschiedenen Top-Portalen analysiert, um Ihnen einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Punkte zu bieten. Dabei konzentrieren wir uns auf die Ergebnisse der praktischen Tests und die daraus gezogenen Schlussfolgerungen.
Reinigungsleistung
Die Reinigungsleistung des Geräts wird in den Tests überwiegend positiv bewertet. Schmuck, Brillen und andere Gegenstände werden effektiv von Schmutz befreit. Besonders die 70W Leistung wird in diesem Zusammenhang hervorgehoben. Allerdings gibt es auch vereinzelte Berichte, in denen die Reinigungsleistung als schwächer empfunden wurde.
Merkmal | Bewertung |
---|---|
Leistung | 70W, meist als ausreichend beschrieben |
Reinigungswirkung | in den meisten Tests effektiv, vereinzelt schwächer |
„Die 70 Watt sorgen für eine spürbar gründlichere Reinigung als bei Geräten mit geringerer Leistung. ✨“
Handhabung
Der abnehmbare Wassertank wird als besonders praktisch bewertet, da er das Befüllen und Entleeren erleichtert. Die Bedienung wird allgemein als einfach beschrieben. Punktabzug gibt es teilweise für die ausschließlich englische Bedienungsanleitung.
Merkmal | Bewertung |
---|---|
Wassertank | Abnehmbar, erleichtert Handhabung |
Bedienung | Einfach, selbsterklärend |
Bedienungsanleitung | Nur in Englisch, teilweise kritisiert |
„Der abnehmbare Tank ist ein echter Pluspunkt – so einfach kann Wasserwechsel sein! 👍“
Haltbarkeit
Die Langlebigkeit des Geräts wird unterschiedlich bewertet. Während einige Tester die solide Verarbeitung loben, berichten andere von Defekten nach einigen Monaten. Hier scheint es Qualitätsunterschiede zu geben.
Merkmal | Bewertung |
---|---|
Verarbeitung | Meist solide, vereinzelt Probleme nach kurzer Zeit |
Langlebigkeit | Unterschiedliche Erfahrungen, von robust bis anfällig |
„Die Haltbarkeit des Geräts ist leider ein Glückspiel – manche Geräte halten jahrelang, andere geben schnell den Geist auf. 🤔“
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das AIPOI Ultraschallreinigungsgerät in den Tests der Top-Portale insgesamt gut abschneidet. Die Reinigungsleistung wird als effektiv bewertet, die Handhabung durch den abnehmbaren Tank als praktisch. Kritikpunkte sind die teilweise fehlende deutsche Bedienungsanleitung und die uneinheitlichen Erfahrungen bezüglich der Haltbarkeit. Im Vergleich zu anderen Geräten im ähnlichen Preissegment bietet das AIPOI-Gerät eine gute Leistung und praktische Funktionen. Die Bewertung der Langlebigkeit bleibt jedoch ein wichtiger Faktor, den potentielle Käufer berücksichtigen sollten. Wir empfehlen, vor dem Kauf die Erfahrungsberichte anderer Nutzer zu prüfen.
Produktanalyse: AIPOI Ultraschallreinigungsgerät 70W, 1200ml
Unsere Expertenmeinung
Nach eingehender Bewertung und Vergleich verschiedener Ultraschallreiniger, präsentieren wir unsere Analyse des AIPOI Ultraschallreinigungsgeräts. Wir haben uns auf technische Daten, Kundenmeinungen und Expertenbewertungen gestützt, um Ihnen einen umfassenden Überblick zu bieten. Basierend auf dieser Erfahrung möchten wir Ihnen die wichtigsten Punkte dieses Geräts näherbringen.
Häufig gestellte Fragen
Frage | Antwort |
---|---|
Wie effektiv ist die 70W Leistung? | Wir finden die 70 Watt Leistung für die meisten Reinigungsaufgaben im Haushalt ausreichend. Sie ermöglicht eine gründliche Reinigung von Schmuck, Brillen und anderen Gegenständen. |
Ist das 1200ml Fassungsvermögen praktisch? | Unserer Meinung nach ist das 1200ml Fassungsvermögen großzügig bemessen und bietet genügend Platz für diverse Reinigungsgegenstände. Das erleichtert die Reinigung größerer Mengen. |
Wie benutzerfreundlich ist die Bedienung? | Wir schätzen die Touch-Tasten und die digitale Anzeige. Die voreingestellten Reinigungszyklen vereinfachen die Bedienung und bieten Flexibilität. |
Was kann gereinigt werden? | Unsere Analyse zeigt, dass das Gerät vielseitig einsetzbar ist. Es eignet sich für Schmuck, Brillen, Uhren, Zahnprothesen, Geschirr und vieles mehr. |
Wie wichtig ist das geteilte Design? | Wir finden das geteilte Design praktisch, da es das Befüllen und Entleeren des Geräts erleichtert. Das minimiert das Verschütten von Wasser. |
Was halten wir von der Entgasungsfunktion? | Die Entgasungsfunktion („Degas“) ist unserer Einschätzung nach ein nützliches Feature. Sie optimiert die Reinigungsleistung, indem sie Luftblasen entfernt. |
Ist das Gerät laut? | Basierend auf unserer Bewertung ist die Geräuschentwicklung moderat und nicht störend. |
Wie bewerten wir den abnehmbaren Tank? | Wir halten den abnehmbaren Tank für einen großen Vorteil. Er vereinfacht die Reinigung und das Ausgießen des Wassers erheblich. |
Stärken des AIPOI Ultraschallreinigers
Merkmale | Beschreibung |
---|---|
Großes Volumen | Wir finden das 1200ml Fassungsvermögen ideal für die Reinigung verschiedener Gegenstände. Es bietet ausreichend Platz, um mehrere Teile gleichzeitig zu reinigen. |
70W Leistung | Unserer Meinung nach ist die 70W Leistung stark genug für eine effektive Reinigung. Sie entfernt hartnäckigen Schmutz und sorgt für glänzende Ergebnisse. |
Geteiltes Design | Wir schätzen das praktische geteilte Design. Es ermöglicht ein einfaches Befüllen und Entleeren des Geräts, ohne dass Wasser verschüttet wird. |
Touch-Bedienung | Die Touch-Bedienung ist unserer Ansicht nach modern und benutzerfreundlich. Sie ermöglicht eine intuitive Steuerung der Reinigungszyklen. |
Vielseitigkeit | Wir finden die Vielseitigkeit des Geräts beeindruckend. Es eignet sich für die Reinigung von Schmuck, Brillen, Uhren und vielen weiteren Gegenständen, was es zu einem Allrounder macht. |
Schwächen des AIPOI Ultraschallreinigers
Merkmale | Beschreibung |
---|---|
Größe | Wir finden, dass das Gerät trotz des großen Volumens recht sperrig ist. Es könnte platzsparender gestaltet sein. |
Anleitung | Unserer Meinung nach ist die ausschließlich englische Anleitung ein Nachteil. Eine deutsche Version wäre wünschenswert. |
Keine Abschaltautomatik | Wir bemängeln das Fehlen einer automatischen Abschaltfunktion nach Beendigung des Reinigungszyklus. Das Gerät muss manuell ausgeschaltet werden. |
Langlebigkeit | Basierend auf einigen Kundenbewertungen, die wir analysiert haben, gibt es Bedenken hinsichtlich der Langlebigkeit des Geräts. Einige Nutzer berichten von Defekten nach kurzer Nutzungsdauer. |
Unser Urteil: Der AIPOI Ultraschallreiniger – gründliche Reinigung mit kleinen Schwächen
Nach eingehender Analyse des AIPOI Ultraschallreinigungsgeräts mit 70W und 1200ml Fassungsvermögen, zeichnen sich einige Stärken ab. Die 5 voreingestellten Reinigungszyklen (90-480 Sekunden) bieten Flexibilität und das abnehmbare Becken erleichtert die Handhabung. Die Touch-Bedienung wirkt modern. Im Vergleich zu anderen Geräten dieser Klasse fällt die Leistung von 70W positiv auf, was eine gründlichere Reinigung verspricht. Besonders Schmuck, Brillen und Uhren profitieren davon. Die Erfahrungsberichte anderer Käufer bestätigen die effektive Entfernung von Schmutz. Allerdings gibt es auch Punkte, die uns im Vergleich zu anderen Modellen weniger überzeugen. Die fehlende deutsche Bedienungsanleitung ist ein Manko. Auch die Größe des Geräts könnte für manche Anwendungen unpraktisch sein. Manche Bewertungen bemängeln zudem die Langlebigkeit. Obwohl die 1200ml Fassungsvermögen großzügig erscheinen, ist die Reinigung von größeren Gegenständen, wie Besteck, nur teilweise möglich. Trotzdem bietet der AIPOI Ultraschallreiniger für den Preis von 85,99€ eine solide Leistung.
Für wen geeignet?
- Besitzer von Schmuck, Uhren und Brillen, die eine gründliche Reinigung wünschen.
- Anwender, die Wert auf einfache Bedienung und voreingestellte Reinigungszyklen legen.
- Personen, die ein Gerät mit abnehmbarem Becken für bequeme Handhabung suchen.
Für wen nicht geeignet?
- Nutzer, die eine deutsche Bedienungsanleitung benötigen.
- Anwender, die hauptsächlich größere Gegenstände reinigen möchten.
- Personen mit einem sehr knappen Budget.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist in Ordnung. Der AIPOI Ultraschallreiniger bietet eine gute Reinigungsleistung und ein großes Fassungsvermögen zu einem akzeptablen Preis. Im Vergleich zu günstigeren Modellen punktet er mit der höheren Wattzahl. Allerdings sollte man die fehlende deutsche Anleitung und die eingeschränkte Eignung für größere Gegenstände berücksichtigen.
Sauberkeit auf Knopfdruck! Der AIPOI Ultraschallreiniger befreit Ihren Schmuck und Ihre Brillen von hartnäckigem Schmutz. Überzeugen Sie sich selbst! ✨